Die Prioritäten der Generation Z: Werte, die die Zukunft gestalten
Zur Generation Z (kurz Gen Z genannt) gehören diejenigen, die zwischen den Jahren 1995 und Anfang der 2000er Jahre geboren wurden. Sie stehen vor neuen Herausforderungen und bringen frische Perspektiven in die Arbeitswelt. Oft wird ihnen nachgesagt, sie seien anspruchsvoll und wollen die Arbeitswelt revolutionieren. Doch das Bild der Gen Z ist komplexer als es auf den ersten Blick erscheinen mag. In einer Zeit des ständigen Wandels aufgewachsen, unterscheiden sich ihre Werte und Erwartungen an den Arbeitsmarkt erheblich von ihren Vorgängern. Doch eines steht im Mittelpunkt ihrer Forderungen: die Menschlichkeit.
Motivation und Weltbild der Gen Z
Die Mitglieder der Gen Z sind geprägt von turbulenten Zeiten, geprägt durch Gesundheitskrisen, Finanzkrisen und instabile internationale Lagen. Dies hat dazu geführt, dass sie sich von ihren Vorgängern unterscheiden, die oft Stabilität und Langfristigkeit in ihren Jobs suchten. Die Gen Z ist eher bereit, den Arbeitsplatz zu wechseln, insbesondere wenn sie sich nicht mit den Werten ihres Arbeitgebers identifizieren können.
Vielfalt, Integration und der Klimawandel sind für die Gen Z dringliche Themen, da sie sich für die Zukunft der Welt und der Gesellschaft verantwortlich fühlen. Bereits im Vorstellungsgespräch suchen sie nach Informationen über die Unternehmenswerte und wollen sicherstellen, dass diese mit ihren eigenen Werten in Einklang stehen. Unternehmen, die wenig Wert auf Nachhaltigkeit, mentale Gesundheit oder Vielfalt legen, kommen für viele junge Menschen nicht mehr infrage.
In Zeiten des ständigen Wandels
Aufgewachsen in einer von technologischem Fortschritt geprägten Welt, sehnt sich die Gen Z nach Flexibilität und der Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten. Viele von ihnen können sich den traditionellen Büroalltag nicht mehr vorstellen, und einige haben ihn aufgrund der Pandemie nie erlebt. Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, wird von ihnen als selbstverständlich angesehen.
Obwohl einige Unternehmer die mangelnde Büropräsenz kritisieren, sollten sie bedenken, dass die Gen Z das Wohlbefinden priorisiert und daher besonders wechselbereit ist. Unternehmen müssen mit der Zeit gehen und Smart-Working-Optionen bieten, wenn sie ihre Mitarbeiter langfristig binden möchten.
Psychische Gesundheit als zentrales Anliegen
Eines der herausragenden Merkmale der Gen Z ist ihre Betonung von Menschlichkeit. Federica Boarini, Head of International Development beim Recruiting-Unternehmen Reverse, betont, dass die Gen Z keineswegs unrealistische Erwartungen hegt. Stattdessen geht es ihr vor allem um die Anerkennung von individuellen Bedürfnissen, das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für sie ist die psychische Gesundheit. Im Vergleich zu ihren Vorgängern gehen sie offener mit diesem Thema um. Unternehmen, die sich um ihre Mitarbeiter kümmern, legen daher genauso viel Wert auf das körperliche Wohlbefinden wie auf das Geistige.
Fazit
In den kommenden Jahren werden immer mehr Vertreter der Gen Z in das Arbeitsleben eintreten und den Arbeitsmarkt prägen. Unternehmen müssen sich anpassen, um diese Generation zu gewinnen und zu halten. Der Schlüssel dazu liegt in der Anerkennung und Erfüllung der Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Doch auch vorherige Generationen rücken immer stärker in Richtung Nachhaltigkeit, Vielfalt, Inklusion, Wachstum und Work-Life-Balance. Die Zeiten ändern sich, und Unternehmen müssen sich ebenfalls verändern, um relevant und attraktiv für die heutige und die kommenden Generationen zu bleiben.
Quelle: